Neue Mitglieder aus den USA besuchten Halle
Wir hatten Besuch aus den USA. Troy Patterson aus Texas und sein Neffe Christian besuchten uns. Anlaß war das Buch “Sea Devil” von Lowell Thomas, das Mr. Patterson im Jahre 1998 gekauft hatte. Nun erst entschloß er sich, es einmal ganz zu lesen und recherchierte währenddessen begeistert im Internet über Graf Luckner und fand hier unsere Seite. Gleich wurden wir kontaktiert und schnell kam es zur Idee der Reise. Wir hatten eine schöne Zeit und die beiden Gäste aus Texas versprachen wiederzukommen.
![]() |
![]() |
![]() |
Wir heißen unsere Gäste an unserem Geschäftssitz willkommen und feiern im Luckner Gewölbe
![]() |
![]() |
![]() |
Die Mitgliedschaft wird offiziell und gleich folgt der Eintrag in unser Gästebuch
![]() |
![]() |
![]() |
Stadtrundgang und zum Abschluß “Public Viewing” in der Sternstraße (Deutschland:USA)
1.000 EURO für unseren Verein
Wir nahmen an einer Aktion der ING DiBa teil. Diese Bank lobte jeweils 1.000 EUR für die Vereine aus, welche die meisten Stimmen auf sich vereinigen können. Viele Mitglieder und Bekannte haben abgestimmt und wiederum Freunde mobilisiert, die ebenfalls uns ihre Stimme gegeben haben. Dafür gebührt Ihnen allen unser Dank.
Es hat leider dieses Mal nicht geklappt, doch den Zusammenhalt hat die Aktion zumindest gefördert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung !!!
Fünf Bäume in Israel

Five trees were cropped for Count von Luckner, who save a Jewish lady during the war in Germany / Im Thomas Mann Wald in Israel wurden für Graf Luckner als “Judenretter” fünf Bäume gepflanzt
Wußten Sie eigentlich, daß Prof. Dr. Herbert Lewin (1899 bis 1982) in Israel fünf Bäume für Graf Luckner gepflanzt hat.
In diesem Land wurden Ehrenhaine angelegt, die nach bekannten Persönlichkeiten benannt wurden. Die Bäume für den Grafen stehen im Thomas-Mann-Wald und wurden als postume Ehrung 1966 kurz nach dem Ableben Luckners gepflanzt.
Mag sein, daß Luckners Engagement für die Jüdin Rose Janson ein Grund für die Ehrung durch Prof. Lewin war.
Lewin übte zu dieser Zeit übrigens die Funktion des Vorsitzenden des Direktoriums des Zentralrates der Juden in Deutschland aus!
Mehr zu diesem Thema finden Sie >>> HIER <<<, bitte beachten Sie dort auch den weiterführenden Link zum gesamten Artikel von Michael Buschow.
Diese Informationen sind vor allem deshalb von Interesse, da es aktuell (also fast 70 Jahre nach Kriegsende) noch immer Personen gibt, die Luckner als “Nazi” oder sogar “Judenhasser” bezichtigen, dies aus blanker Unwissenheit oder sogar Bösartigkeit heraus.
Wir berichten zu gegebener Zeit weiter zu diesem Thema und stehen für zwischenzeitliche Anfragen gern zur Verfügung.
Glockenläuten und mehr am 19. April 2014

Also this year leaflets will be dropped down to the marketplace at Halle / Auch in diesem Jahr werden wieder Flugblätter über den Markt segeln.
Wie jedes Jahr werden auch dieses Mal wieder am 19. April um 10.55 Uhr die Glocken der Kirchen von Halle und Umgebung läuten. Anlaß ist das Ende des 2. Weltkrieges, das sich zum 69. Mal jährt. Die Erinnerung an dieses Ereignis ist anders als in anderen Städten mit positiven Gedanken verbunden, blieb Halle doch das schlimme Schickal anderer Orte erspart. Schwere Bombardierungen blieben aus und auch den oft anzutreffenden schweren Artilleriebeschuß hatte es nicht gegeben.
Das war ein Werk vieler, auch stiller Helden, denn jedes weiße Tuch, das von einem Hallenser oder einer Hallenserin herausgehängt wurde, signalisierte den heranrückenden Truppen der US-Armee (104. Infanterie Division “Timberwolf”) den Aufgabewillen der Bevölkerung und stärkte die Bereitschaft, einer friedlichen Lösung aufgeschlossen gegenüber zu stehen.
Flugblattabwurf, Sirenen, eine Andacht und vieles mehr erwarten die Besucher in diesem Jahr. Wenngleich wir die legendären Verhandlungen zwischen Graf Luckner und Gen.Lt. Terry de la Mesa Allen nicht nachstellen werden, so wird das Gedenken dennoch einen würdigen Rahmen haben. Und im Mittelpunkt steht es ohnehin wieder: das Läuten der Friedensglocken von Halle!
Zehn Jahre Luckner Gesellschaft
Unsere Gesellschaft ist nun zehn Jahre alt geworden!
Die Zeit war ereignisreich, wir haben viel erlebt und können auf spannende Ereignisse zurückblicken. Natürlich ist unser Jubiläum ein Grund zum Feiern, doch aus organisatorischen Gründen werden wir das erst in der zweiten Jahreshälfte tun, und zwar im November, so wir es derzeit planen. Mitglieder erhalten die Einladung selbstverständlich so früh wie möglich, denn wir möchten, daß viele unserer Mitstreiter ihre Teilnahme ermöglichen können.
Glen E. Lytle verstorben
Mit Trauer vernahmen wir die Nachricht, dass unser Freund Glen E. Lytle vor wenigen Tagen verstorben ist. Der langjährige Secretary Treasurer der National Timberwolf Association organisierte mit seinen Kameraden die jährlichen Treffen der Veteranenvereinigung und weilte sogar einige Male in Halle.
Im Jahre 2003 wurde in seinem Beisein, der Anwesenheit des amerikanischen Generalkonsuls sowie anderer Veteranen das Denkmal für die Timberwölfe in Halle am Steintor enthüllt. Glen E. Lytle trug sich danach im Namen der Veteranen der US-Armee in das Goldene Buch der Stadt Halle ein.
Unsere Gesellschaft, ja die ganze Stadt Halle verliert einen guten Freund, wir werden ihn vermissen: “A great guy has gone.”
Graf Luckner Abend im Don Camillo
Wir laden herzlich ein zum …
Unter anderem werden wir den 19. April dieses Jahres Revue passieren lassen. Vorgestellt wird nochmals der unter der Regie unseres Ehrenvorsitzenden, Herrn Hans Goedecke, von TV Halle hergestellte Film. DVD’s können käuflich erworben werden.
Wir freuen uns, Sie dort zu sehen!