Graf Luckner Abend im Don Camillo
Wir laden herzlich ein zum …
Unter anderem werden wir den 19. April dieses Jahres Revue passieren lassen. Vorgestellt wird nochmals der unter der Regie unseres Ehrenvorsitzenden, Herrn Hans Goedecke, von TV Halle hergestellte Film. DVD’s können käuflich erworben werden.
Wir freuen uns, Sie dort zu sehen!
Film “Spur der Schätze” verpaßt ? Nun auch auf Youtube zu sehen!
Haben Sie den Film “Grafenyacht unterm Sowjetstern” – wir berichteten – verpaßt?
Kein Problem, denn jemand hat die Sendung bereits auf Youtube hochgeladen. Sie finden den Film ab sofort
In dem Film wird über die Wiederentdeckung von Luckners Schiff “Seeteufel” berichtet, mit welchem der Graf in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts eine Weltreise unternahm.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Thema? Wir freuen uns über jeden Kontakt. Schicken Sie uns einfach eine Mail oder rufen Sie an; im Link Kontakt finden Sie alle hierfür nötigen Daten.
Erstausstrahlung des Films “Spur der Schätze” naht
Am kommenden Mittwoch, dem 18. September 2013, wird ab 21.15 Uhr im MDR Fernsehen eine neue Folge der Reihe “Spur der Schätze” gesendet.
In dieser Folge geht es um Graf Luckners Yacht “Seeteufel”, die über viele Jahrzehnte verschollen war und erst nach der politischen Wende in St. Petersburg (Rußland) wiederentdeckt wurde. Unter sowjetischer Herrschaft war das Schiff in verschiedener Hinsicht genutzt und durchweg gut erhalten worden, nachdem die Rote Armee den heute unter dem Namen “Nadeshda” fahrenden Zweimastschoner mit einer Länge von fast 40 Metern zu Kriegsende 1945 in Warnemünde entdeckt und als Beutegut in die Sowjetunion geführt hatte.
Nachgezeichnet werden in dem von Steffen Lipsch hergestellten Film die Recherchen, die letztlich zur Wiederentdeckung und auch Rettung des Schiffes führten, denn zuletzt befand es sich in einem schlechten Zustand und stand kurz vor der Verschrottung. Nun steht sogar die Rückführung der ehemaligen “Seeteufel” zur Debatte! Eingegangen wird natürlich auch auf die historische Rolle des Schiffes und Episoden im Leben des Grafen Luckner.
Gedreht wurde für den Film in St. Petersburg, Rostock, Greifswald, auf Rügen, in Dresden und natürlich in Halle.
Uraufführung der DVD zum 19. April 2013
Am gestrigen Sonntag, dem 8. September 2013, wurde anläßlich des Tages des offenen Denkmals in der Goldenen Rose zu Halle die DVD vorgestellt, auf welcher die Ereignisse auf dem Marktplatz von Halle am 19. April dieses Jahres nochmals in Erinnerung gebracht und richtigerweise als “Wunder von Halle” bezeichnet werden. Unter Leitung unseres Ehrenvorsitzenden Hans Goedecke wurden anläßlich des jährlichen Glockenläutens die legendären Verhandlungen zwischen Graf Luckner und General Allen nachgestellt inklusive des Abwurfs von Nachdrucken der originalen amerikanischen Flugblätter.
Stündlich konnten die Besucher der Goldenen Rose den Film sehen und reagierten positiv auf das unter der Regie von Hans Goedecke mit Filmaufnahmen von TV Halle zusammengestellte Werk. Leider war es bis zum Schluß nicht gewiß, ob die DVD zum Denkmalstag fertig werden würde, so daß die sonst übliche Pressearbeit leider ausbleiben mußte, um Enttäuschungen zu vermeiden, falls es nicht geklappt hätte.
Die Luckner Gesellschaft wird ihren Mitgliedern Gelegenheit geben, den Film zu sehen. Für alle anderen ist er in Kürze im Handel erhältlich.
LUckner |
Dokumentation über Graf Luckner abgedreht
Die lang geplante Dokumentation über Graf Luckner bzw. eine Facette seines Lebens ist abgedreht. In der MDR-Serie “Spur der Schätze” wird es um Graf Luckners Hochseeyacht “Seeteufel” gehen, die jahrzehntelang als verschollen galt und nun hochwertig restauriert in St. Petersburg liegt. Nach Plänen der Graf Luckner Gesellschaft soll der heute unter dem Namen “Nadeshda” fahrende Zweimaster wieder nach Deutschland zurückgeführt werden. Die Dokumentation deckt Hintergründe auf; gedreht wurde in St. Petersburg, Greifswald, Rostock, auf Rügen, in Dresden sowie der Graf-Luckner-Stadt Halle.
Ausgestrahlt wird die Sendung am Donnerstag, dem 18. September, um 21.15 Uhr im MDR.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
..
Ehrenmitglied Hans Hass verstorben
Uns erreichte die Meldung, daß unser Ehrenmitglied Prof. Dr. Hans Hass im Alter von 95 Jahren verstorben ist. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie; wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Informationen zur Person erhalten Sie >>> hier <<<
Reise nach Papenburg
Anläßlich des Geburtstages von Graf Luckner – dieser ist heute: “Alles Gute, lieber Graf!” – reiste eine Delegation unserer Gesellschaft – einige übrigens mit dem Vereinsbus, der mit Lucknermotiven gestaltet ist (ein Großraumtaxi, dessen Eigner Mitglied bei uns ist) - nach Papenburg. Dort hatte Luckner 1907 an der in dieser Stadt ansässigen Navigationsschule sein Kapitänspatent abgelegt. Der Bürgermeister von Papenburg empfing uns sehr gern und informierte sich über die Ziele unserer Gesellschaft. Verwundert zeigte er sich darüber, daß es in Halle keine Graf-Luckner-Straße gibt, Papenburg hat eine und hält auch in weiteren Details das Gedenken an Graf Luckner wach.
Unterkunft nahm die Reisegesellschaft natürlich im Hotel Graf Luckner, das in der Nähe der ehemaligen Navigationsschule gelegen ist; die Seite des Hotel finden Sie <<< HIER >>>.
Wir sahen viel, u.a. die alte Seefahrtschule, in der heute die Polizei residiert, Luckner’s einstiges Quartier und natürlich die Meyer Werft, in der heute Traumschiffe gebaut werden. Den Menschen in Papenburg mußten wir versprechen, Kontakt mit ihnen zu halten, das werden wir ganz sicher tun.
Glockenläuten und aktives Erinnern auf dem Markt
Wie jedes Jahr seit 2010 läuteten auch dieses Mal wieder am 19. April um 10.55 Uhr die Glocken der Kirchen in Halle und Umgebung. Zur Erinnerung: im Jahre 1945 endete genau um diese Zeit der 2. Weltkrieg in Halle. In diesem Jahr verfolgte insbesondere der Ehrenvorsitzende unserer Gesellschaft, Herr Hans Goedecke, eine besondere Idee. Die legendären Verhandlungen zwischen Graf Luckner und Mj.Gen. Terry Allen von den Timberwölfen sollten auf dem Markt nachgestellt werden.
Die Aktion wurde umgesetzt, und so segelten sogar Nachdrucke der seitens der amerikanischen Truppen abgeworfenen Flugblätter vom Himmel, abgeworfen dieses Mal nicht von Flugzeugen sondern den Hausmannstürmen, wobei Flugzeuglärm aus der Konserve eine schöne Authentizität herstellten. Die Schauspieler stellten die Verhandlungen nach und die ganze Aktion wurde von einem großen Medienaufgebot begleitet; sogar eine Liveberichterstattung in Funk und Fernsehen gab es.
Impressionen hat ein MZ-Bürgerreporter im Internet veröffentlicht, diese finden Sie >>> hier <<<
Weit über tausend Besucher wohnten der Veranstaltung bei, viele hatten Tränen in den Augen. Feierlich wurde nach Gebeten von evangelischer und katholischer Seite das Vaterunser gebetet sowie der Choral “Nun danket alle Gott” gesungen. Dann begab man sich zum Kaufhaus Wöhrl und zur Tafel für die Retter der Stadt, wo zunächst der Präsident unserer Gesellschaft den Anwesenden weitere Informationen zum Tag gab und hiernach Frau Dr. Helena Schrader als Vertreterin der US-amerikanischen Regierung (Konsulin im Generalkonsulat der USA in Leipzig) ihre Sicht auf die Dinge gab.
Präsident Maurer hatte insbesondere auf das Motto der Veranstaltung verwiesen, das hier nochmals wiederholt werden soll:
Die Felix Graf von Luckner Gesellschaft e.V. ehrt die stillen Helden, Frauen und Männer unserer Heimatstadt Halle a.d. Saale
die in den Apriltagen des Jahre 1945 ein deutliches Fanal zur Beendigung des Krieges setzten.
Diese Hallenser Hatten damals ihre rückseitigen Hausdächer, ihre Gärten und Höfe deutlich sichtbar mit weißen Tüchern ausgelegt.
Mit dieser Geste gaben sie den über Halle kreisenden amerikanischen Flugzeugen ein unmißverständliches Zeichen:
“Wir wollen nicht mehr kämpfen, wir wollen nur noch Frieden!”
Diesen mutigen Menschen gebührt unser Dank!
Kompass für das Stadtmuseum Halle
Heute erhielt das Stadtmuseum in Halle eine Leihgabe unserer Gesellschaft. Vor längerer Zeit gelang uns der Ankauf eines Kompasses, der von Graf Luckner und seiner Crew auf der “Vaterland” genutzt wurde, während der Graf auf seiner Good-Will-Tour unterwegs war. Der Kompass wird für eine Zeit von mindestens 10 Jahren Teil der ständigen Ausstellung zur Stadtgeschichte sein, welche am 11. Mai dieses Jahres eröffnet werden wird. Wir freuen uns, diese Ausstellung unterstützen zu können.
![]() |
![]() |
![]() |
Graf Luckner unterstützte den HFC
Beim letzten Spiel des Halleschen Fußballclubs HFC war auch Felix Graf von Luckner unter den Unterstützern des Teams, das gegen den FC Hansa Rostock mit Bravour 3:1 gewann. Die Fankurve des Clubs hatte ein paar berühmte Persönlichkeiten aus Halle auf ein riesiges Banner gebracht und zeigten dieses stolz, Graf Luckner war einer derjenigen, die hierauf zu sehen waren. Ein herzliches Dankeschön an die Fankurve und Glückwunsch an das siegreiches Team.
Impressionen vom letzten Spiel des HFC im Erdgas Sportpark in Halle, wir danken sehr für die Bilder
Bildquelle: WOCHENSPIEGEL-Foto: Susanne Christmann
Link zur Bildquelle: WOCHENSPIEGEL-BILD