Trees For Peace
Die nebenstehend dargestellte Begebenheit gab den Anstoß für den Auftakt in Bezug auf unser Projekt “Trees for Peace”, zu deutsch: “Bäume für den Frieden”.
Kurz nach dem Ableben des Grafen Luckner im April 1966 pflanzte der damalige Präsident des Zentralrates der Juden, Prof. Dr. med. Herbert Lewin, für ihn im Thomas-Mann-Wald in Israel 5 Bäume.
Hintergrund für diese aus unser Sicht außergewöhnliche Ehrung durch den höchsten Würdenträger der jüdischen Menschen in Deutschland ist das Verhalten von Felix Graf von Luckner gegenüber diesen insbesondere während der “braunen Zeit” in Deutschland. Hegte Luckner vorher schon keine Berührungsängste, Vorbehalte oder andere negative Gefühle gegen Juden, so setzte sich diese Offenheit während der eben genannten Zeit fort, in der es geradezu gefährlich wurde, solcherlei Konktakte zu pflegen. Dies bekamen natürlich auch die Nationalsozialisten mit und dokumentierten dieses Fehlverhalten penibel. Ihr späteres sog. “Ehrengerichtsverfahren” fußte u.a. auf den Vorwürfen, Luckner habe einen allzu leichten und unbedachten Kontakt zu Juden gepflegt.
Ein weiterer Grund für die Ehrung, welcher zum Glück für den Grafen bis zum Ende des Krieges unentdeckt blieb, war die Rettung der schweizer Jüdin Rosalie Janson vor der Deportation und dem damit wohl verbundenen sicheren Tod. Dazu finden Sie weitere Informationen >>> HIER <<<
_________________________________
Nun haben wir selbst mit dem Pflanzen von Bäumen begonnen, welche für die Ziele unserer Gesellschaft – Frieden, Völkerverständigung, Toleranz und Versöhnung – wachsen und gedeihen mögen, in Zukunft gern weltweit!
Begonnen haben wir mit einem ersten Schritt in Halle (Saale), dem Sitz unserer Gesellschaft.
_________________________________
Friedenshain von Halle
In Verwirklichung eines ersten Schrittes der oben beschriebenen Idee nahmen wir ein Projekt in Angriff, den “Friedenshain von Halle”. Hierfür wählten wir einen Ort aus, der von vielen Besucherinnen und Besuchern jährlich frequentiert wird – dem Planetarium von Halle.
Dieses Projekt wurde mit dem Pflanzen der Friedensbäume im November 2024 vorangebracht. Am 17. April 2025 fand es mit der Übergabe des Friedenshains an die Öffentlichkeit seinen Abschluß.
Nähere Informationen von den Vorbereitungen bis hin zur Übergabe mit zahlreichen Bildern finden Sie >>> HIER <<<
Aktuelle Vorhaben
Am 15. Oktober 2025 wurde ein weiterer Friedensbaum gepflanzt, und zwar am Sitz unserer Gesellschaft. Es handelt sich dabei um einen Apfelbaum, dessen Sorte in der Vergangenheit dem Urgroßvater von Felix gewidmet wurde, Nikolaus Graf von Luckner, dem Marschall von Frankreich, dem die Marseillaise gewidmet wurde. Weitere Apfelbäume werden in Zukunft an Schulen in Halle (Saale) und Umgebung gepflanzt.
Sie wünschen sich einen eigenen Friedensbaum?
Spricht Sie das Projekt “TREES FOR PEACE” der internationalen Felix Graf von Luckner Gesellschaft an?
Haben wir vielleicht sogar Ihr Interesse geweckt für einen eigenen Friedensbaum?
Meinen Sie, daß am Sitz Ihres Unternehmen, einer Schule, einer Sporteinrichtung, einem öffentlichen oder privaten Park, Ihrem Vereinssitz, Ihrem Privatgrundstück oder aber an einem ganz anderen Ort ebenfalls ein Friedensbaum stehen sollte?
Gern nehmen wir Ihre Bewerbung (formlose eMail genügt) entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
eMail: info@luckner-gesellschaft.de